Einladung zum Boßeln am 28. September 2025 um 13.00 Uhr

Sonntag, den 28. September 2025 um 13.00 Uhr in Marxen, Hinter der Bahn.  

Liebe Mitglieder der TT-Abteilung, Angehörige und Ehemalige, stellvertretend für beide Damenmannschaften laden wir euch herzlich ein, diesen Sommer mit viel Spaß und hoffentlich gutem Wetter beim Boßeln ausklingen zu lassen. Für Getränke und einen Imbiss zwischendurch wird wie immer gesorgt, eine Umlage der Getränkekosten erfolgt am Ende der Veranstaltung. Wir hoffen auf eure nette Gesellschaft mit mindestens12 Boßlern und Boßlerinnen. Kinder, sind uns willkommen und dürfen gern mitmachen, sofern sie die Kugel werfen können. Bitte meldet euch per WhatsApp oder telefonisch bis zum 23.09.25 an bei Maja 0174-6572005 bzw. 04181/33676, oder Petra 0152-03172562.

Skatturnier der Tischtennisabteilung des VfL Jesteburg

Nachdem 2024 kein Skatturnier wegen mangelnder Beteiligung zustande kam, fand das diesjährige Event wieder bei Arno im Kartenspielzentrum statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit Kaffee und leckerem Butterkuchen von Maja. Nach dieser Stärkung wurden die Tische ausgelost und der Nervenkitzel begann. Die erste Runde ging eindeutig an Arno, der gnadenlos seinen Heimvorteil nutzte, und mit 532 erspielten Punkten mehr aufzuweisen hatte, als die beiden Nächstbesten zusammen. In der zweiten Runde wurden die Spieler entsprechend ihrer Platzierung aus der ersten Runde zusammengeführt. Ecki erreichte mit 598 Punkten das beste Einzelergebnis des Tages. Aber auch Volker (441) und die beiden Bernd`s (419 bzw. 408) konnten sich mit ihren guten Ergebnissen nach vorne schieben. Arno blieb aber mit 41 Punkten Vorsprung Spitzenreiter des Turniers. Nach diesen Anstrengungen warf Arno den Grill mit Hacksteaks und Würstchen an. Dazu gab es Nudelsalat und Brot und natürlich Bier. Nachdem alle satt und zufrieden waren, ging es entschlossen in die letzte Runde. In dieser Runde konnten Detlef mit 408 Punkten, Sylvia mit 352 Punkten und Ingo mit 278 Punkten die besten Ergebnisse erzielen und sich so in der Gesamtplatzierung verbessern. Die Favoriten auf den Sieg an den Tischen 1 und 2 erlitten ein Debakel. Volker errang den Sieg an Tisch 2 mit 151 Punkten vor Maja (136) und Ecki (-32). Damit wurde Volker am Ende zweiter Sieger des Turniers. An Tisch 1 war das Debakel noch größer. Arnos Ambitionen zerschellten mit einem Grandhand ohne Vieren an der schlechten Kartenverteilung. Mit -267 Punkten fiel Arno vom 1. auf den 8. Platz zurück! Bernd Z. erreichte 72 Punkte und wurde insgesamt Dritter. Mit diesem Ergebnis wurde er dritter Sieger der Skatrunde. Bernd R. holte sich mit 114 (!) Punkten seinen 3. Rundensieg und gewann damit den Skatpokal mit 788 Punkten. Im Vergleich mit voran gegangenen Skatturnieren hätte dieses Ergebnis zwar nur zu „ferner liefen“ gereicht, heute bedeutete es aber den Gesamtsieg. Es war wieder einmal eine gelungene Veranstaltung bei Arno, die allen Teilnehmern großen Spaß gemacht hat, unabhängig davon, wieviel Erfahrung im Skat bei jedem Teilnehmer vorhanden war. Dieses Event hat mehr Teilnehmer verdient. Die Gäste waren eine beträchtliche Verstärkung für das Turnier. Also auf, liebe Tischtennisabteilung, nach dem Turnier ist vor dem Turnier. Im Sommer 2026 wird der Pokal neu ausgespielt!!! Bernd

TT-Radtour 2025

Durch Wald, Feld und Flur – TT-Radtour 2025

Am 16.08.2025 trafen sich 6 Mitglieder der TT-Abteilung (siehe Bild 1) zur diesjährigen Radtour. Wir hatten ein besonders gutes Radfahrwetter, leicht bewölkt und nicht zu heiß, wie an den Tagen zuvor.

Vom Startpunkt, wie immer am Freibadparkplatz, radelten wir Richtung Lüllau und bogen dann in Höhe Wiedenhof in Richtung Osterberg ab. Dem Totenweg folgend gelangten wir zum Klecker Wald und machten bei „Dat Ole Försterhuus“ unsere erste kleine Pause.

Von dort rasant den Berg hinab, Eickstüve links liegen lassend, weiter nach Buchholz Herrenheide. Durch den Eisenbahntunnel und dann über Boerns Soll zur Märchensidlung weiter Richtung Steinbeck. Nach Überquerung der B75 radelten wir durch den Stuvenwald, wobei links und rechts die teilweise abgeernteten Felder lagen. In Klauenburg kehrten wir beim Hof Oelkers ein und labten uns an verschiedenen Gerichten und Getränken. Die teilweise herumschwirrenden Wespen konnten wir erfolgreich „überreden“ unseren Tisch in Ruhe zu lassen. Nur Bernd wurde beim Verlassen des Tisches von den Wespen als Opfer auserkoren und hat einen Wespenstich abbekommen.

Nach der Mittagspause fiel es uns schwer wieder aufs Rad und in Tritt zu kommen. Da wir aber mittlerweile auf dem Rückweg waren, hatten wir teilweise Rückenwind und konnten so entspannt den Blick über die Feld – und Waldlandschaft rund um Drestedt, Bötersheim, Kakenstorf schweifen lassen. Von Kakenstorf radelten wir auf einem ehemaligen Bahndamm Richtung Sprötze. Dieser Bahndamm gehörte zur Bahnverbindung Buchholz – Bremervörde. Informationen und eine Kartendarstellung dazu findet man hier: https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344210.

In Sprötze bogen wir auf den Hubertusweg in Richtung Suerhop und folgten dabei unter anderem dem Weg „An der Bremervörder Bahn“. In Suerhop trennte sich Bernd von uns. Der Rest radelte über Seppensen in Richtung Reindorf. Kurz vor Reindorf ein Ruf von hinten: „Wir können auch hier rechts abbiegen!“. Mein Hinweis, dass der Weg aber nicht so gut fahrbar sei wurde „bei Seite gewischt“.

Letztendlich haben wir auch das gemeistert und an der Eisenbahnüberquerung auf dem Osterberg trennten wir uns von Sandra. Jürgen wollte über den Totenweg nach Itzenbüttel und dann nach Hause. Erich, Maja und ich (Norbert) sind auf dem Osterberg zu Hause.

So hatten wir ca. 48km bei, wie oben schon geschrieben, hervorragendem Radelwetter, hinter uns gebracht.

Ich hoffe für 2026 auf ein paar mehr Teilnehmer, dann wird es wahrscheinlich in den Osten des Landkreises gehen.

Tschüss bis dahin und Klingeling

Norbert

TT-Vorgabe-Vereinsmeisterschaften 2025

Vorgabe-Vereinsmeisterschaften2025

vom VfL Jesteburg

Sieger:Elvis im Einzel; Sandra und Christian im Doppel;

Eliasgewinnt die Trostrunde gegen Minne

 

Am Sonntag, den 14. September 2025, fanden dieVorgabe-Vereinsmeisterschaften des VfL Jesteburg statt. Es gab 21 Teilnehmer.Das Vorgabesystem ist wie in den vergangenenJahren. Für je 50 Punkte Unterschied in der TTR-Rangliste gab es je einen PunktVorgabe. Bei diesem Turnier war die größte Vorgabe 15 Punkte für Elias undLeopold. Gespielt wurde in einer 5-Gruppen und vier 4-Gruppen. Die Gruppenköpfewurden nach der Rangliste vergeben. Die nächsten fünf Besten wurden einzeln indie Gruppen gelost. Die restlichen 11 Spieler wurden dann der Reihenfolge nachin die Gruppen gelost und eingefügt. In allen Gruppen gab es durchweg spannendeund enge Spiele, die zum Teil erst in der Verlängerung entschieden werdenkonnten. Anschließend qualifizierten sich 16 Spieler für die Finalrunde.

Aus 21 Spielern wurden 10 Doppel, wobei der jeweilspunktstärkste Spieler mit dem jeweils punktschlechtesten Spieler verbandeltwurde. Entsprechend ausgeglichen präsentierte das Teilnehmerfeld. Zwei 3-Gruppenund eine 4-Gruppe suchten die 8 Doppel für die Finalrunde.

Nur ein Spiel ging mit 3:0-Sätzen zu Ende. Alle anderenPartien benötigten 4 bzw. 5 Sätze. Im Viertelfinale war es besonders eng. Dreider vier Spiele endeten erst im Entscheidungssatz. Das Halbfinale war dannschon deutlicher. Sandra und Christian besiegten Enzo und Andreas in vierSätzen. Jens und Lennard setzten sich in drei Sätzen gegen Bora und Minnedurch. Das Finale holten sich Sandra und Christian, wobei sie einen Satz in derVerlängerung abgaben.

In der Trostrunde gab es nur ein Viertelfinalspiel, in demsich Minne einmal knapp und einmal deutlich durchsetzen konnte. Im Halbfinalegewann Minne gegen Leopold und Elias besiegte Sandra B. Das Finale konnte dannElias gegen Minne für sich entscheiden, obwohl er in der Gruppe noch gegenMinne verloren hatte.

Im Einzelwettbewerb gingen 4 Gruppen erwartungsgemäß aus.Die stärksten Spieler setzten sich ohne Satzverlust durch. Die Platzierung fürdie Finalrunde wurde durch die erzielten Punkte ermittelt. In der Gruppe 4, diemit 5 Spielern besetzt war, trafen mit Elvis, Bora und Tobias drei Spieleraufeinander, die sich gegenseitig Sätze abnehmen würden. In dieser Gruppesetzte sich Bora als Gruppensieger durch. Der vergleichsweise knappe Ausgangdieser Gruppe hatte zur Folge, dass es einen bärenstarken Turnierbaum gab,während Volker es mit Petra, einem erschöpften Bora und mit Norbert zu tunbekam.

Im Halbfinale gewann Elvis gegen Dirk knapp in drei Sätzen.Volker gelang es Norbert in zwei Sätzen zu besiegen. Das Finale ging dann inzwei Sätzen an Elvis. Volker konnte von den 2 Punkten Vorgabe, die ihmzustanden, nicht wirklich profitieren.

Alle Beteiligten hatten viel Spaß an dem Turnier. Dievielen engen Spiele zeigten, dass alle Spieler Chancen hatten. Zum Erfolg desTurniers trug das Buffet bei, in dem Würstchen und Hackbällchen den Hunger derSpieler auf ein erträgliches Maß reduzieren konnten.

Alles in allem war es wieder eine gelungene Veranstaltung,die noch eine bessere Beteiligung im nächsten Jahr verdient hat.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

FOTO-GALLERY

TTKV Erwachsenen Kreismeisterschaften 2025

Anbei die Ausschreibung und zur Anmeldung für die Erwachsenen KM 2025 in Klecken. 

Dieses Jahr mit ein paar Änderungen:

  • Start an beiden Tagen jeweils um 10 Uhr
  • Sachpreise für die Sieger:innen und Finalisten:innen
  • keine Mix-Konkurrenz

Es werden zwei tolle Tischtennis-Tage, bei denen auch wieder Jugendspieler:innen herzlich willkommen sind.

Einladung und Ausschreibung 2025 herunterladen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.